fontaneum.de
  • News
  • Schulprofil
    • Wir über uns
    • Rundgang 360 Grad
    • Digitale Schule
    • Daten
    • Institutionen
      • Personal
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Elternvertretung
      • Partner
    • Konzeptionen
      • Schulprogramm
      • Ganztagsprogramm
      • Projekte
      • Medienwochen
      • Methodentraining 7
    • Service
    • Lehrbücher
    • Ü7 Verfahren
  • Prüfungen
    • Abitur
    • Prüfungen 10
  • Unterricht
    • Deutsch
    • Englisch
    • Mathematik
    • WAT
    • Latein
    • Pädagogik
    • Geografie
    • Biologie
    • Französisch
    • Politik
    • Geschichte
    • Chemie
    • Physik
    • Informatik
    • ProWo und Unterrichtsprojekte
  • Soziales
    • Mediation
    • Krisenmanagement
    • Schulsozialarbeit
  • Aktivitäten
    • Musik
    • Kunst
    • Theater
    • Fahrten
    • Sport
    • SNOWEX
    • Diverse Aktivitäten
    • SK Sport

Previous Next

Avignon

Kursfahrt 11 nach Avignon

„Sur le pont d‘Avignon!” – So heißt das bekannte Kinderlied von der Brücke in Avignon, auf der man tanzen soll – und genau das haben wir getan! Der Französischkurs 11 konnte diese Brücke, viele andere Sehenswürdigkeiten und den Charme von Südfrankreich hautnah miterleben, denn vom 12.05.-17.05.2022 waren wir mit unserer ehemaligen Französischlehrerin Frau Thraen in Avignon. 

 

Schon die Fahrt dorthin war ein Erlebnis. Wir flogen nämlich nach Lyon und fuhren von dort aus mit dem TGV in die südfranzösische Stadt,  auf die wir uns gut vorbereitet hatten,  jeder hatte einen Vortrag für bestimmte Orte oder Sehenswürdigkeiten ausgearbeitet. 

Wir hatten ein schönes, kleines Hotel und einen  Gemeinschaftsbalkon mit einem sagenhaften Ausblick und viel Platz für gemeinsame Spiel- oder Quizabende.

Gleich am ersten Tag wartete die erste Herausforderung auf uns.  Unser Treffen mit den französischen Schülern des Lycée Saint-Joseph. 

Dieses Gymnasium ist eine französische Privatschule in einem alten, ehrwürdigen Gebäude. Jeder wurde einem Gastschüler zugeteilt, mit dem wir die jeweiligen Stunden gemeinsam besucht haben und auch in der Kantine zum Mittagessen waren.                                                                                                                  Wir bekamen somit exklusive Einblicke in das französische Schulleben und konnten unseren „Französisch-Smalltalk“ anwenden und verbessern.       

Aber wir hatten auch noch viele andere interessante Dinge auf dem Programm.                                                                                                        Wer an dieser Stelle denkt, Frau Thraen hätte unsere Tagespläne durchstrukturiert und minutengenau getaktet, liegt falsch. Wir waren es nämlich, die die Verantwortung tragen durften und Frau Thraen stärkte uns dabei stets den Rücken. Jeden Tag gab es zwei Schüler, welche die Aktivitäten für den Tag planten und umsetzten. Dazu gehörte auch das Essen (Picknick!)  welches nicht immer vielseitig war. Nous avons mangé beaucoup de baguettes! Wir haben so viel Baguette gegessen, dass wir es danach fast nicht mehr sehen konnten

Jeden Tag waren wir sportlich unterwegs mit mindestens 20.000 Schritten. In 28°C brütender Hitze machten wir ganz Avignon unsicher. 

Auch die Brücke von Avignon „le Pont-Saint Bénézet“. Doch denkt nicht, dass es beeindruckend ist, auf dieser Brücke rumzustehen. Was wirklich im Gedächtnis bleibt, sind die verrückten Dinge. Somit stellten wir uns Musikboxen auf und tanzten gemeinsam. Zuerst wirkte es etwas ungeschickt und sicher haben die anderen Besucher uns verwirrt angesehen, jedoch kümmerte uns das nicht und wir verbesserten unsere Bewegungen mit jedem Schritt. 

In den folgenden Tagen schlossen sich viele Highlights an. Wir besuchten den Papstpalast „Le Palais des Papes“ und „Les Halles d’Avignon“, in denen man diverse französische Gerichte und Spezialitäten kaufen und probieren konnte. Wir machten eine Bootstour, um Avignon nochmal aus einer anderen Perspektive sehen zu können. Außerdem besuchten wir das „Fort Saint André“ und bewunderten die Altbauten und Kreuzgänge der Mönche im Kloster „La Chartreuse“.

Wir besichtigten aber auch die Arena von Nîmes, welche schon knapp 2000 Jahre alt ist und ließen uns von unserem Reiseführer, Jean-Luc, durch die Stadt leiten. 

An unserem letzten Tag besuchten wir den „Pont du Gard“, ein dreistöckiges Aquädukt aus der Römerzeit, durch das wir hindurchgeschwommen sind. Nicht viele können dies von sich behaupten, doch wir können es. 

Das war nur ein kleiner Einblick in die unzähligen Eindrücke und Erfahrungen, welche wir dank dieser Reise sammeln durften, es war eine Bereicherung für jeden von uns. Sogar für Frau Thraen, obwohl sie schon viele Reisen mit Schülern vor uns organisiert hat. 

Danke für diese Erlebnisse, denn an die verrückten und unerwarteten Dinge erinnern wir uns noch lange und davon hatten wir mehr als genug. Merci Madame Thraen!

Karolin Regen

Wichtige Informationen

 Kontakt

 Archiv

 Suche

 

Login FontaCloud

 Login HPI-Cloud

 Vertretungsplan

 Schulcloud-Hilfe

 

Schließfach mieten

Berufsberatung

Aktion Tagwerk

 Downloadcenter 
© 2022 TL / Fontane Gymnasium Rangsdorf | Impressum | Datenschutz
  • News
  • Wir über uns
  • Login HPI-Cloud
  • Vertretungsplan
  • Kontakt
  • Schulprofil
    • Digitale Schule
    • Daten
    • Rundgang 360 Grad
    • Institutionen
      • Personal
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Elternvertretung
      • Partner
    • Konzeptionen
      • Schulprogramm
      • Ganztagsprogramm
      • Projekte
      • Medienwochen
      • Methodentraining 7
    • Service
    • Ü7 Verfahren
  • Prüfungen
    • Abitur
    • Prüfungen 10
  • Unterricht
    • Geschichte
    • Musik
    • Sport
    • Englisch
    • WAT
    • Latein
    • Pädagogik
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Geografie
    • Biologie
    • Französisch
    • ProWo und Unterrichtsprojekte
  • Soziales
    • Mediation
    • Krisenmanagement
    • Schulsozialarbeit
  • Aktivitäten
    • Musik
    • Kunst
    • Theater
    • Fahrten
    • Sport
    • snowex
    • Diverse Aktivitäten
    • SK Sport