Inhalte/ Methoden/ Medienbildung Geschichte Sekundarstufe 1( Klasse 7-10)
1- Mittelalter
Inhalt: Dorf, Stadt, Klöster, Ritter, Grundherrschaft, Lehnswesen
Methoden: Pflicht: Kleinpräsentationen, Quiz, Internetrecherche , Multiinterview Wahl: Rätsel
-2- Frühe Neuzeit
Inhalt: Humanismus, Renaissance, Entdeckerfahrten, Reformation und Glaubenskriege , Absolutismus
Methoden: Pflicht: Kleinpräsentation Erfindungen, Internetrecherche, Multiitnerview 30-jähriger Krieg, Absolutismusrally, Bildbeschreibung
Wahl: Comic / Aufsatz zu Reformation, Rätsel
-3- Zeitalter der Revolutionen
Inhalt: Französische Revolution, Wiener Kongress, Vormärz, Revolution 1848, Industrielle Revolution
Methode: Pflicht: Diskussion, Rollenspiel, Internetrecherche, Stationsarbeit, Kleinpräsentation, Portfolio, Recherche Mordakte Robert Blum, digitales Mindmap
Wahl: Essay, politisches Gedicht/ Lied, Zeitungsartikel, Quiz,
-4- Das Deutsche Kaiserreich
Inhalt: Gründung, Kultur, Außen- und Innenpolitik, Vergleich Wilhelm I / Wilhelm II, Imperialismus und Mächterivalität, erster Weltkrieg
Pflicht: Recherche, Quellenarbeit, Dossier, Kleinpräsentation, Diskussion, Padlet Wahl: Zeitungsartikel, Referat
-5- Weimarer Republik
Inhalt: Versailler Vertrag, Geburtsfehler, Krisenjahre, Goldene Zwanziger, Weltwirtschaftskrise, Außen- und Innenpolitik, Endphase und Scheitern, Problemlagen
Methoden: Pflicht: Kolloquium, Diskussion zu Kontroversen/ Bewertungen, digitales Mindmaps, Quellenarbeit, Recherche, Dossier, Referat/ PowerPoint , Padlet Wahl: Essay, Seminar,
-6- Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg
Inhalt: Aufstieg, Innen-und Außenpolitik, 2. Weltkrieg, Wirtschaftspolitik, Rolle Hitlers, Kapitulation und Stunde Null
Methoden: Pflicht: Recherche, Präsentationen mit Schwerpunkt Visualisierung ( Schaubilddesign), Presseschau/ Rollenspiel