302442734 604985947995174 8319963563852187568 n

Das Musical ist zweifellos eines der Mega-Highlight dieser Schule seit Beginn an. Schon in den 90er und 2000ender Jahren wurde diese Tradition gepflegt und nun immer weiter ausgebaut und professioneller organsiert.

Die modernen Musicalproduktionen finden unter dem Dach der Seminarkurse Musik statt und beginnen mit einem Casting in der 10. Klasse. Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen der älternen Seminarkurse und der Schülerband des Fontaneum werden die SuS in alle Geheimnisse einer professionellen Musicalproduktion eingeführt, bis sie am Ende der 12. Klasse selbt auf der Bühne stehen dürfen. Es erwarten sie viel Arbeit, viel Zeit, aber auch viele neue großartige Erfahrungen und große Emotionen.

27982664 2178873785732208 2609450578434746473 o
17157622 1944360555850200 5831484471365634894 o
79337463 2700699926882922 6563629821304242176 n
15068907 1871130669839856 5881974475279525020 o

And the Zukunftspreis 2024 goes to…

… Fontane-Gymnasium Rangsdorf!

Unser Musical-Projekt wurde am 13.2.2025 auf der didacta mit dem Zukunftspreis 2024 der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen ausgezeichnet. In der Laudatio wurde insbesondere die herausragende Arbeit hinsichtlich der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler herausgestellt. Auch der vielschichtige Mentoring-Ansatz zwischen allen beteiligten Personen wusste die Jury um Prof. Dr. Dorit Bosse vom erfolgreichen Musical-Konzept zu überzeugen. Ein besonderer Dank geht an die beteiligten Partner, die Jahr für Jahr gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie den Lehrkräften großartige Musicalaufführungen auf die Beine stellen.

Die Laudatio dazu:

„Seminarkurs Musical zur Berufs- und Studienorientierung“ am 

Fontane-Gymnasiums Rangsdorf 

Das Fontane-Gymnasium Rangsdorf hat den 2. Preis der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen 2024 für das Projekt „Seminarfach Musical zur Berufs- und Studienorientierung“ gewonnen. Es ist ein bemerkenswertes Projekt, mit dem die Schule eine eindrucksvolle Form gefunden hat, Oberstufenschülerinnen und -schüler in der Qualifikationsphase bei ihrer Entscheidung für eine Berufsausbildung oder auf dem Weg zu ihrem Studien-fachwunsch zu unterstützen. 

Das Format „Seminarkurs“ ist ein Spezifikum der Oberstufe, das es bundesweit in zahlreichen Bundesländern auch unter der Bezeichnung „Seminarfach“ oder „Projektseminar“ gibt. Es ist je nach Bundesland fakultativ oder verpflichtend zu belegen und bietet einen Freiraum für besondere Lehr- und Lernformen mit dem Anspruch des vertiefenden Arbeitens. Der Seminarkurs dient der Berufs- und Studienorientierung und ermöglicht fächerübergreifendes Lernen, das zumeist kooperativ und projektorientiert angelegt ist. Das besondere Lernformat erstreckt sich über ein bis zwei Jahre und ist auf ein Produkt ausgerichtet. Beim Fontane-Gymnasium Rangsdorf ist dies ein Musical, das seit 2012/13 jedes Jahr mit Oberstufenschülerinnen und -schülern zusammen mit der Schulband und in Ko-operation mit Unternehmen der Veranstaltungsbranche entsteht und zur Aufführung gebracht wird. 

Die Schule hat seit über zehn Jahren eine hohe Expertise für die Gestal-tung des Seminarkurses entwickelt. Es gibt einen klar strukturierten äußeren Rahmen, innerhalb dessen die Schülerinnen und Schüler frei agieren können. Das Musical-Konzept ist im Schulcurriculum verankert mit einem fixen Zeitplan, der am Freitag der ersten Schulwoche nach den Sommerferien beginnt. Dann stellt die Schülerschaft der Jahrgangsstufe 12 dem 11. Jahrgang, der Schulband aus der Mittel- und Oberstufe sowie den Partner-unternehmen aus der Wirtschaft ihre Planungen für das nächste Musical vor. Die Aufführung findet im Januar statt, bevor im folgenden Halbjahr ausgewertet wird und bereits die Vorbereitungen für das nächste Musical beginnen. Bemerkenswert ist auch der vielschichtige Mentoring-Ansatz. Die Lehrpersonen sind überwiegend beratend und begleitend tätig, die 2 

Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs übernehmen die Mentoren-rolle für den 11. Jahrgang und Profis aus der Veranstaltungsbranche geben im Seminarkurs Einblicke in die Berufspraxis und unterstützen bei der organisatorisch-technischen Umsetzung. 

Dank der am Projekt beteiligten Firmen aus der Werbe- und Eventbranche erhalten die Oberstufenschülerinnen und -schüler Einblicke in vielfältige Ausbildungsberufe. Zugleich bietet die intensive Mitarbeit am Musical die Möglichkeit, Interesse an zahlreichen Studiengängen zu wecken, z. B. für Musik-, Kultur- oder Theaterwissenschaft, Musical/Show sowie Kultur- oder Eventmanagement. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler wertvolle überfachliche Kompetenzen wie Problemlösefähigkeit, Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit ausbauen. Dies alles kann dabei helfen, die eigenen Stärken zu erkennen und Leidenschaft für einen wis-senschaftlichen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich zu entwickeln. 

Dem Gymnasium ist es gelungen, ein überzeugendes Seminarkurs- Format zu entwickeln, durch das der klassische Oberstufenfachunterricht gesprengt wird und viel Freiraum für eigenverantwortliches und selbstgesteuertes Lernen entsteht. Wir wünschen der Schule weiterhin viel Erfolg bei der Ausgestaltung des Seminarkurses „Musical“ zur Berufs- und Studi-enorientierung ihrer Oberstufenschülerinnen und -schüler. Durch die Prämierung mit dem 2. Platz des Zukunftspreises der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen wollen wir das Fontane-Gymnasium Rangsdorf dabei unterstützen. 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner