Header

News

Zeitzeugengespräch

Zeitzeugengespräch

Am 07. März 2025 hatte der Geschichtskurs 12 von Frau Leppin die Möglichkeit, ein Zeitzeugengespräch zu führen. Dazu durften wir Bernd Richter in unserer Schule begrüßen. Das aktuelle Semesterthema im Geschichtsunterricht ist die doppelte deutsche Geschichte ab Ende...

mehr lesen
Seminarkurse

Seminarkurse

In den letzten zwei Wochen fanden die Präsentationen von zwei Seminarkursen statt. Das jeweilige Publikum war begeistert von den Fähigkeiten der jungen Abiturienten, die in zwei Jahren Arbeit gewachsen waren. Beide Kurse, der "SK Filmproduktion" und der "SK...

mehr lesen
Spanisch lesen

Spanisch lesen

Vorlesewettbewerb Spanisch Beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs „Leo, leo ¿qué lees?“ traten Marie Louise Apel, Magdalena Kaiser, Leonard Buzási, Mika Geffers und Torben Mayer aus der 7a sowie Emily Idczak, Lara Ringpfeil, Bosse Pioch und Frederik...

mehr lesen
Das SNOWEX-Prinzip

Das SNOWEX-Prinzip

Das SNOWEX-Prinzip ist eine pädagogische Idee, die aus dem Fachbereich Sport / Wintersport auf andere Fächer und Lernumgebungen übertragen werden kann. Hauptfokus der Idee liegt darauf, den Mangel an Lehrkräften aufzufangen und die individuelle Betreuung von Lernenden...

mehr lesen
Musical: Zukunftspreis 2025

Musical: Zukunftspreis 2025

And the Zukunftspreis 2024 goes to… … Fontane-Gymnasium Rangsdorf! Unser Musical-Projekt wurde am 13.2.2025 auf der didacta mit dem Zukunftspreis 2024 der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen ausgezeichnet. In der Laudatio wurde insbesondere die herausragende Arbeit...

mehr lesen
SNOWEX 25 ProWo

SNOWEX 25 ProWo

SNOWEX 25 ProWo: Schülerzentrierter Projektunterricht funktioniert immer wieder. Sowohl im sozialen als auch fachlich-sportlichen Bereich scheint jahrgangsübergreifender Unterricht viele Probleme zu lösen: Betreuungsschlüssel, Motivation, Zusammenhalt,...

mehr lesen
Zeichenflaeche 1

Besondere Funktionen

DSC 7199 2
DSC 7203
IMG 3676 2
IMG 6800.jpeg

Andrea Köhn
Schulleiterin
andrea.koehn@lk.brandenburg.de

Holger Junkereit
Stellvertretender Schulleiter
PONK
Datenschutzbeauftragter
holger.junkereit@lk.brandenburg.de

Hajo Schwerdt
Oberstufenkoordinator
hajo.schwerdt@lk.brandenburg.de

Marcel Runge
Ausbildungskoordinator | Teamleiter 9 | Schulkonferenz | Elternkonferenz | Medienteam 9, SNOWEX: Technischer Leiter,
marcel.runge@lk.brandenburg.de

 

IMG 3695
IMG 3096.jpg
IMG 3709
DSC 7256

Maria Steinbrecher
Pädagogische Leiterin, Schulkonferenz,
Vertrauenslehrerin
maria.steinbrecher@lk.brandenburg.de

Matthias Schall
Medienbeauftragter, Schulkonferenz
matthias.schall@lk.brandenburg.de

Anja Leppin
Leitung ProWo, AG Persönlichkeitsentwicklung
anja.leppin@lk.brandenburg.de

 

Ellen Wendland
Teamleiterin 7,
Sportkoordinatorin
ellen.wendland@lk.brandenburg.de

DSC 7243
IMG 3690.jpeg
DSC 7236
KW Pic.jpg

Maximilian Kuttig
Berufs- und Studienorientierung,
Schülerfirma,Vertrauenslehrer
maximilian.kuttig@lk.brandenburg.de

Tim Rudolph
stellv. Medienbeauftragter, Schulkonferenz
tim.rudolph(at)lk.brandenburg.de

Reiner Nowakowski
Musical, Schülerband
Generalie für Musik für das Land Brandenburg
frank-reiner.nowakowski@lk.brandenburg.de

Kay Wünsche
Öffentlichkeitsarbeit, Homepage, Social Media, Fonta-Beach, Medienteam 9, Schulkonferenz, SNOWEX: Leiter kay.wuensche@lk.brandenburg.de

 

Fontaneum Highlights

Wodurch zeichnet sich unsere Schule besonders aus? Es sind die jahrgangsübergreifenden Projekte aus den Bereichen, Sport, Musik und das selbstorganisierte Lernen. Neben der Unterrichtsqualität in den regulären Fächern, mögen wir den Projektgedanken beim Lernen.
snowex-logo
302442734 604985947995174 8319963563852187568 n
ProWo

Fontaneum History

Es gibt viele sehr schöne Momente seit Gründung der Schule. Auf einige davon wollen wir hier zurückblicken.

Mediation

» Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns. « - Rumi _______________________________________________________________________________________  Du hast einen Konflikt, den du allein nicht lösen kannst?  Dann komm zur Mediation! Medi-was?...

Französisch

Im Rahmen des Fachbereiches "Französisch" fand am 16.03.2023 das Projekt „FranceMobil“ statt, an dem der 9. Jahrgang und einige Schüler:innen aus den 8. Klassen teilgenommen haben. Dafür war eine Muttersprachlerin namens Emma, die ursprünglich aus Paris kommt, am...

Spanisch essen

¡Aquí se come guacamole! Wer sagt, dass Sprachenlernen nur Vokabeln pauken und Grammatik büffeln sein muss? Zum Thema „Imágenes de un país“ nehmen die Schülerinnen und Schüler das Land Mexiko genauer unter die Lupe. Sie erforschen Geografie, Kultur, Kunst und...

Wahlpflicht 9

Für den Wahlpflichtunterricht 9 im nächsten Schuljahr gibt es folgende Angebote und den nachfolgenden Zeitplan: 30.04.2024 Vorstellung der Wahlpflichtkurse durch die Lehrkräfte um 11.30 Uhr in der Aula 13.05.-24.05. Anwahlzeitraum bis 24.05. Abgabe von Erst- und...

Haus der Wannsee-Konferenz

Unsere Zeit im Haus der Wannsee-Konferenz – Geschichte und Geschichten eines Ortes Berlin, Wannsee-Villa. In der zweiten Januarhälfte 1942, wurde hier unter der grauenvollen Bezeichnung „Endlösung der Judenfrage“ die Entscheidung über Tod und Vernichtung von Millionen...

Lateinkursfahrt

Wer sagt, dass Lateinunterricht nur im Klassenzimmer stattfinden kann? In der Kursfahrtenwoche vom 23. - 27. September 2024 begab sich der Lateinkurs 11 auf antike Spurensuche nach Italien, genauer gesagt an den Golf von Neapel. Unsere Reise begann schon einen Tag...

Potential-Analyse

von Lev Held, Klasse 7d

Was kannst du schon? Wo liegen deine Stärken und deine Schwächen? Die Potential-Analyse bot jede Menge Erkenntnisse.

Sportunterricht: Fitness

Neben den klassischen Varianten, Sport zu unterrichten, gibt es auch die Möglichkeit, den Fokus zu verändern. Nicht immer muss die physische Leistung im Vordergrund stehen. Will man den jungen Menschen das Primärziel nahebringen, eine Sportart zu finden, die sie auch...

Mittagsband

Vor 15 Jahren wurde am Fontaneum eine weitreichende Entscheidung getroffen. Die Schule hatte sich entschieden, eine Ganztagsschule zu werden, um sowohl einem modernen politisch motivierten Entwicklungsprozess in der Bildungspolitik zu entsprechen, als auch den...

Planspiel 1914

Am Montag dem 07. November 2016 wurde Geschichte durch die Klasse 10c “neu“ geschrieben. Das Projekt trug den Namen „Die Julikrise 1914 – Ein Planspiel zur Vermeidung des 1. Weltkriegs“. Der Auftrag der Schüler war es, sich in die europäischen Länder...
Consent Management Platform von Real Cookie Banner