
Bericht über den Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen am 14.05.2025
Am 14. Mai 2025 besuchte unser Wahlpflichtkurs Geschichte (Jahrgangsstufe 9) die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, das ehemalige zentrale Untersuchungsgefängnis der DDR-Staatssicherheit. Im Unterricht hatten wir uns zuvor intensiv mit dem Leben in der DDR beschäftigt, sodass der Besuch eine sinnvolle und eindrucksvolle Ergänzung zum Unterricht darstellte.
Nach einer etwas chaotischen Anreise trafen wir mit leichter Verspätung an der Gedenkstätte ein, wo wir von unserer Lehrerin empfangen wurden. Eine Mitarbeiterin der Gedenkstätte begrüßte uns und führte uns zunächst in einen Seminarraum. Dort erhielten wir eine kurze Einführung in die Geschichte der DDR sowie die Rolle und Arbeitsweise der Staatssicherheit.
Im Anschluss sahen wir einen kurzen Film über die Geschichte der Gedenkstätte und ihre Nutzung als Untersuchungsgefängnis durch die Stasi. Danach besuchten wir die Dauerausstellung. Jede Schülerin und jeder Schüler suchte sich dort ein Exponat aus, mit dem er oder sie sich näher beschäftigte. Zudem konnten wir auch das ehemalige Büro des Gefängnisleiters besichtigen.
Nach einer kurzen Mittagspause begann der zweite Teil unseres Besuchs: eine Führung durch die Haftanstalt mit einem Zeitzeugen, der selbst in Hohenschönhausen inhaftiert war. Zunächst führte er uns in das sogenannte „U-Boot“ – das Kellergefängnis, in dem bis etwa 1960 Gefangene untergebracht wurden. Er schilderte uns eindrucksvoll die Haftbedingungen und erklärte, warum später ein Neubau errichtet wurde.


Im Anschluss zeigte er uns den neueren Gefängnistrakt, in dem er selbst inhaftiert war. Dort besichtigten wir Zellen, Verhörräume sowie den Gefängnishof. Besonders eindrücklich waren seine persönlichen Schilderungen der Verhörmethoden und seiner eigenen Erfahrungen.
Zum Abschluss des Besuchs hatten wir die Möglichkeit, in einem Gespräch mehr über das Leben des Zeitzeugen zu erfahren und ihm Fragen zu stellen. Seine Erzählungen vermittelten uns einen sehr persönlichen und bewegenden Einblick in die Unterdrückung der DDR-Diktatur.
Der Besuch in Hohenschönhausen war für uns alle eine sehr eindrucksvolle Erfahrung und hat unser Verständnis für die Geschichte der DDR und insbesondere die Rolle der Staatssicherheit nachhaltig vertieft.